Neuer Text

Dampfkessel Nr. 2057 der Kessel­schmiede von Arthur Rodberg von 1888 mit 6 Atmosphären

DIE FABRIKEN IM ERSTEN WELTKRIEG

1806 Darmstadt war "halb Schreibstube, halb Exerzierplatz. Nur die unentbehrlichsten Handwerker trieben hier ihr Geschäft. Nicht einmal ein Silberarbeiter war in der Residenz zu finden. Die Stadt zählte 6000 Einwohner" [Ferdinand Diefenbach]


1816 hatte die Stadt bereits 15000 Einwohner und das Wirtschaftsleben war primär auf den Hof, die Beamtenschaft und das Militär ausgerichtet.


1846 Eröffnung der Main-Neckar Bahn (Ludwigsbahngesellschaft)


1853 Entstehung der Darmstädter Bank für Handel und Industrie 

ODO-SCHREIBMASCHINEN

FABRIK DARMSTADT


  • ODO-Maschinenfabrik GmbH

Gründung : 1921 von Hermann Wasern und Eugen Esswein


Starkenburger Milchliefervereinigung e.G.m.b.H. Darmstadt

Gründung: 1928