Merck Darmstadt
Cebion - Bei der Markteinführung im Jahr 1934 konnte bereits ein diversifiziertes Portfolio von Vitamin C als Schüttware, Tabletten und Ampullen verschiedener Dosisstärken angeboten werden.
(aus Borna)
Merck Darmstadt
ungeöffnete Dose , Arzt Muster
(aus Nürnberg)
Merck Darmstadt
Flaschenpfand (aus Bremen)
Merck Darmstadt
Messing Pflaschenpfand 30 Pfennige (aus Bremen)
Merck Darmstadt
Ultracarbon ( aus Indien, Jodhpour)
Merck Darmstadt
Ultracarbon ( aus Indien, Jodhpour)
Helminal von Merck zur Spulwurmbekämpfung als "völlig unschädliches Pflanzenpräparat für Kinder und Erwachsene (aus Spanien - Palaciosrubios Salamanca)
Merck Darmstadt
Kohle Comretten (aus Pirna)
Merck Darmstadt
Kohle-Compretten
Merck Darmstadt
Mentholcomp. Psicain ( Gau-Odernheim)
Merck Darmstadt
Menthol. comp. ( Gau-Odernheim)
Merck Darmstadt
Eumenol Dose
Merck
Chemikalien - Lehrsammlung
Merck Darmstadt
Chemikalien Lehrsammlung 3 Einlagefächer
Merck Darmstadt
Buch
Merck Flakon aus Glas und Silbermontur mir Korkenverschluß und "Merck Darmstadt" Gravur punziert mit Halbmond und Krone 800.
Monogramm AS (aus Gräfenberg)
Merck Reagenzien Lackmuspapier und Bleiacetatpapier
Merck Kohle-Granulat (erworben aus Bulgarien)
Merck Darmstadt
Merck Darmstadt
Merck Darmstadt
Merck Darmstadt Historische Drogen Lehrsammlung von 1950
mit 248 verschiedenen Substanzen
( aus Dillenburg)
Merck Darmstadt
Notfallkoffer bei Durchfall
Kohlegranulat
MERCK - Informationen zur Historie und Aktualität
Merck ist eines der ältesten forschenden pharmazeutisch-chemischen Unternehmen der Welt. Seine Wurzeln reichen zurück bis ins 17. Jahrhundert.
1668
erwarb der aus Schweinfurt stammende Apotheker Friedrich Jacob Merck die spätere Engel-Apotheke in Darmstadt. Sie befindet sich bis heute im Familienbesitz.
1816 übernahm Heinrich Emanuel Merck, ein Enkel des Schriftstellers und Naturforschers Johann Heinrich Merck, die Apotheke. Bereits während seiner für diese Zeit ungewöhnlich guten wissenschaftlich-pharmazeutischen Ausbildung beschäftigte er sich mit der Chemie pflanzlicher Naturstoffe. Im Apothekenlabor gelangen ihm die Isolierung und Reindarstellung von Alkaloiden, einer Klasse von hochwirksamen Pflanzeninhaltsstoffen, denen wegen ihrer medizinischen Wirkung die besondere Aufmerksamkeit der Wissenschaft galt.
Viele Verbraucher vertrauen einer Fülle bekannter Marken, die Merck im Bereich der Selbstmedikation entwickelt, herstellt und vertreibt. Das Portfolio reicht von Produkten für den alltäglichen Gesundheitsschutz, wie zum Beispiel Bion3 oder das speziell für Frauen entwickelte Femibion, über Klassiker bei Erkältungsbeschwerden,z. B. die bekannte Marke Nasivin, bis hinzu Präparaten zur Stärkung der Gelenke, wie Seven Seas JointCare und Kytta.
Heute ist die Merck-Gruppe in 67 Ländern der Erde präsent und mehr denn je ein international ausgerichtetes Unternehmen.